Yksityiskohdat
Der Anfang der sog. Bekennenden Kirche in Thüringen datiert bereits auf den Juni 1933. Ihren deutlichsten Ausdruck fand die jedoch erst durch die Gründung der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen (LBG) im Juli 1934. In der Bekennenden Kirche profilierte sich die Thüringer Bekenntnisbewegung zuerst als Anhänger des Pfarrernotbundes, seit der Dahlemer Bekenntnissynode 1934 aber ausdrücklich als Vertreter des lutherischen Flügels. Bis 1939, als sich die LBG dem Rat der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands direkt unterstellte, war die Selbständigkeit in der Beschlussfassung ein wesentlicher Bestadteil ihrer Handlungsstrategie.
Lisätiedot
ISBN | 951-9047-68-9 |
---|---|
ISSN | 1236-9675 |